Am Beispiel eines Esslinger Hauses stelle Ich Ihnen hier eine Möglichkeit vor, wie Sie Ihre Immobilie verkaufen können, wenn diese eine Baustelle, oder Bauruine ist.
Für den Fall, daß Sie eine Immobilie zu verkaufen haben, die in nicht ganz so optimalem Zustand ist:
Am Beispiel eines Esslinger Hauses stelle Ich Ihnen hier eine Möglichkeit vor, wie Sie Ihre Immobilie verkaufen können, wenn diese eine Baustelle, oder Bauruine ist. Bei Fragen zum Thema zögern Sie bitte nicht, und senden Sie eine Email an herbert.herrmann@haeuser-spezialist.com
Alle Flächen unter einem Meter lichte Höhe werden nicht mitgerechnet. Die Flächen von 1 – 2 Meter lichte Höhe werden nur zu 50 % angerechnet. Alle weiteren Flächen über 2 Meter lichte Höhe werden voll angerechnet, sofern es sich nicht um Nutzflächen, wie Hobbyräume, Keller oder Bühnenräume handelt.
Die Wohnflächenberechnung Teil 2
Wohnflächenverordnung (WoFlV):
Die Höhe entscheidet
Nach der Wohnflächenverordnung zählen
Kellerräume,
Waschküchen, Heizungsräume oder Garagen nicht zur Wohnfläche.
Die Flächen von Tür- und
Fensterrahmen, Einbaumöbeln sowie Öfen
und Badewannen werden dagegen mit
eingerechnet, ausgehend
von der Vorderkante.
Entscheidend bei der Berechnung ist vor allem dieRaumhöhe.
Die Fläche unter einer Schräge bis zu einem Meter Raumhöhe zählt nicht zur Wohnfläche.
Flächen unterhalb einer Schräge von einem Meter bis zu zweiMetern Raumhöhe werden nur zu 50 Prozent angerechnet.
Dasselbe gilt für Räume, zum Beispiel Dachkammern, die weniger als zwei Meter hoch sind.
Räume und Raumteile mit einer Höhe von mindestens zwei Metern und darüber werden zur 100 Prozent zur Wohnraumfläche gezählt.
Flächen unterhalb von Treppen
in der Wohnung werden nach demselben
Prinzip berechnet:
Bis zu einer Treppenhöhe von einem Meter wird der Platz darunter nicht zur Wohnfläche gezählt, bei einer Treppenhöhe zwischen ein und zwei Metern werden 50 Prozent berechnet und erst ab einer Höhe von zwei Metern gilt die Fläche darunter zu 100 Prozent als Wohnfläche.
Schornsteine, Vormauerungen, Pfeiler und freistehende Säulen werden nicht zur Wohnfläche gerechnet, wenn sie höher als 1,50 Meter und größer als 0,1 Quadratmeter sind, das entspricht einer Kantenlänge von etwa 31 Zentimetern.
Tür-, Fenster- und Wandnischen, die nicht bis zum Fußboden gehen, zählen ebenso nicht. Wenn sie bis zum Boden reichen, kommt es auf die Tiefe an: Nischen müssen mindestens 13 Zentimeter tief sein, um angerechnet zu werden.
Ungeheizte Wintergärten und
Schwimmbäder
zählen im Gegensatz zu beheizten nur mit der Hälfte ihrer Grundfläche.
Bei Balkonen, Dachgärtenund Terrassen lässt die Verordnung Spielraum:
Deren Grundflächen sind in der Regel zu einem Viertel, höchstens aber zur Hälfte mit einzubeziehen
Nach der WoFlV werden Terrassen, Loggien, und Balkone nur zu 25% angerechnet.
Ausnahmen kann es abhängig von der Gestaltung und des erhöhten Wohnwertes geben.
Dann werden bis zu 50% angerechnet.
Beheizte Wintergärten werden zu 100%
angerechnet.
Unbeheizte Wintergärten mit nur 50%.
DIN 277:
Die Grundfläche wird nach der DIN 277 in Nutz-, Verkehrs- oder Funktionsflächen aufgeteilt.
Ein Vergleich:
Die Balkon-Grundflächen werden nach der DIN 277 zu 100% als Nutzfläche gerechnet.
Aber bei der WoflV zu 25% als
Wohnfläche.
Unterschiedliche Zuordnungen bzw. Bewertungen gibt es auch hinsichtlich der Dachschrägen und der Lagerräume im Keller.
DIN 283:
die Wohnfläche einer Immobilie wird (vereinfacht) folgendermaßen berechnet:
Alle Flächen unter einem Meter lichte Höhe werden nicht mitgerechnet. Die Flächen von 1 – 2 Meter lichte Höhe werden nur zu 50 % angerechnet. Alle weiteren Flächen über 2 Meter lichte Höhe werden voll angerechnet, sofern es sich nicht um Nutzflächen, wie Hobbyräume, Keller oder Bühnenräume handelt.
Die DIN-Wohnflächenberechnung
erfolgt nach der DIN 283 (inzwischen veraltet, wird aber trotzdem verwendet). Wenn Sie im Zweifel sind, lassen Sie einen Fachmann messen.
Und diesen dann unterschreiben.
Oder verstehen Sie die Grundlagen und
messen Sie selber.
Wenn Sie dann vom Ergebnis noch einen Sicherheitsabschlag machen, der im Rahmen liegt, sind Sie auf der sicheren Seite.
Es wird sich niemand beklagen, wenn er beim Nachmessen feststellt, dass es ja 3qm mehr Wohnfläche gibt.
Wenn Sie dazu einen Verbesserungsvorschlag, oder eine Ergänzung haben, lassen Sie mich das bitte wissen.
So haben Sie eine Übersicht über die einzelnen Dokumente, die Sie zur Hand haben sollten. Wenn dann “der Richtige” Käufer kommt, sind Sie vorbereitet..
manchmal kommt man unverhofft in die Situation, daß ein Immobilienverkauf an steht.
Dieser Tage erscheint es ja einfach, Immobilien zu Höchstpreisen im Handumdrehen verkaufen zu können. Entsprechende Werbung finden Sie in allen gängigen Medien.
Bei genauerem Hinschauen ist dann doch zu entdecken, dass es nicht immer ganz so einfach geht. Vor allem, wenn Sie auch rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen. Und es hinterher kein “Nachbessern” geben soll.
Heute stelle ich Ihnen zur Unterstützung hier eine Checkliste zur Verfügung, mit der Sie sich auf den Wohnungsverkauf vorbereiten können. So daß Sie dann alle erforderlichen Unterlagen parat haben, wenn es einmal so weit sein sollte.
So haben Sie eine Übersicht über die einzelnen Dokumente, die Sie zur Hand haben sollten. Wenn dann “der Richtige” Käufer kommt, sind Sie vorbereitet..
Ich freue mich über Ihre Kommentare.
Wenn Sie dazu einen Verbesserungsvorschlag, oder eine Ergänzung haben, lassen Sie mich das bitte wissen.
Die 3 Zimmer Wohnung in Esslingen-Krummenacker in der Betzgerstraße hat einen neuen Mieter bekommen.
“Die Lage ist perfekt und der Garten ein Traum,” sagen die neuen Mieter der Wohnung. Zum 1.1.2020 ist der Einzug geplant. Ins frisch renovierte neue Heim. Ein perfekter Start ins neue Jahr.
Es war einiges los in der Wohnung. Durch die verkehrsgünstige Lage mit der Nähe zu Bus, Bahn, und Naherholung ist sie ja auch ideal gelegen.
Die Nachfrage war wie zu erwarten. Die Eigentümer sagten, daß sie froh waren, sich nicht damit auseinander setzen zu müssen. Sondern, daß sie einen Rundum-Service erhalten haben, der sein Geld wert ist.
2 Zimmer-Wohnung hat einen neuem Besitzer bekommen
Die Nachfrage war wie zu erwarten. Die Eigentümer sagten, daß sie froh waren, sich nicht damit auseinander setzen zu müssen. Sondern, daß sie einen Rundum-Service erhalten haben, der sein Geld wert ist.
2 Zimmer_Wohnung in Leinfelden zu verkaufen
Es war einiges los in der Wohnung. Durch die verkehrsgünstige Lage mit der Nähe zu Bus, Bahn, und Naherholung ist sie ja auch ideal gelegen.
Der neue Besitzer hat sie für seine Eltern gekauft. Damit sie bei ihm in der Nähe sind, und er sich so besser um sie kümmern kann.
Bei der Benachrichtigeung der Interessente, die noch hatten überlegen wollen, gab es dann so manche Enttäuschung darüber, dass die Wohnung nicht mehr verfügbar ist.
Und meine Liste der Kaufinteressenten hat sich erweitert.
Falls bei Ihnen auch ein Immobilienverkauf an steht, und Sie wie hier die Familie Knapp sorglos auf der sicheren Seite sein wollen, informieren Sie mich.
manchmal kommt man unverhofft in die Situation, daß ein Immobilienverkauf ins Haus steht.
Dieser Tage erscheint es ja einfach, Immobilien zu Höchstpreisen im Handumdrehen verkaufen zu können. Entsprechende Werbung finden Sie in allen gängigen Medien.
Bei genauerem Hinschauen ist dann doch zu entdecken, dass es nicht immer ganz so einfach geht. Vor allem, wenn Sie auch rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen. Und es hinterher kein “Nachbessern” geben soll.
Ich habe mir gedacht, daß ich Ihnen zur Unterstützung hier einfach eine Checkliste zur Verfügung stelle, mit der Sie sich auf den Immobilienverkauf vorbereiten können, wenn es dann einmal so weit sein sollte.
So haben Sie eine Übersicht über die
einzelnen Punkte, auf welche man ein Auge haben sollte, So daß am
Ende dann auch das als Ergebnis raus kommt, was Sie sich vorgestellt
haben.
Ich freue mich über Ihre Kommentare.
Wenn Sie dazu einen Verbesserungsvorschlag, oder eine Ergänzung haben, lassen Sie mich das bitte wissen.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten, z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen